1
| 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 28 | 29 | 30 | 31 | 32 | 33 | 34 | 35 | 36 | 37 | 38 | 39 | 40

40
40


Il Brauer lo rassicurò. Nessuno l'avrebbe appreso, perchè alla Banca nessuno sapeva a quale origine fosse dovuto quell'affare. Infatti neppure il Gaia ne riseppe; chè, se no, con ragione avrebbe domandato il suo cinque per cento di provvigione. I denari furono molto utili ai due fratelli. Data la modestia delle loro abitudini, garantivano loro per lunghissimi anni, se non per sempre, una vita più facile. E la smorfia che Mario aveva abbozzato incassandoli, non la ripetè quando li spese. E talora gli parve persino che gli fossero provenuti - premio pregiatissimo - dalla sua opera letteraria. Però il suo intelletto abituato a concretarsi in parole precise, non si lasciava ingannare quanto sarebbe occorso per la sua felicità.
Brauer beruhigte ihn. Niemand würde es erfahren, denn in der Bank wusste niemand, worum es sich bei dem Geschäft handelte. Tatsächlich: Nicht mal Gaia erfuhr davon, der sonst mit vollem Recht seine fünft Prozent eingefordert hätte. Das Geld war für die zwei Brüder ausgesprochen nützlich. In Anbetracht ihrer bescheidenen Ansprüche, sicherte es ihne für Jahre, wenn nicht für immer, ein leichteres Leben. Als Mario das Geld ausgab, wiederholte der die Grimasse, die er zog, als es einsteckte, nicht mehr. Jetzt erschien es ihm auch, als seien sie ihm, als völlig belangloser Preis, aus seinem literarischen Werk zugeflossen. Doch sein Geist, der gewohnt war, sich in präzisen Worten zu zeigen, ließ sich wenn es um Dinge ging, die er brauchte um glücklich zu sein, nicht hinters Licht führen.

Lo prova la favola seguente, con la quale Mario tentava di nobilitare il proprio denaro: “La rondinella disse al passero: "Sei un animale spregevole, perchè ti nutri delle porcheriole che giacciono". Il passero rispose: "Le porcheriole che nutrono il mio volo, s'elevano con me"”. Poi, per difendere meglio il passero col quale s'immedesimava, Mario gli suggerì anche un'altra risposta: “È un privilegio quello di saper nutrirsi anche delle cose che giacciono. Tu, che non l'hai, sei costretta all'eterna fuga”. La favola non voleva finire più, perchè molto tempo dopo, con altro inchiostro, Mario fece parlare un'altra volta il passero: “Mangi volando, perchè non sai camminare”. Mario si metteva modestamente fra gli animali che camminano, animali utilissimi che possono, in verità, disdegnare coloro che volano, cui il piacere di volare tolse ogni desiderio di altro progresso.
Der Beweis dafür ist diese Fabel, mit der Mario versuchte, das eigene Geld zu adeln: "Die Schwalbe sagte zum Spatzen. Du bist ein verachtenswertes Tier, weil Du dich von Pferdäpfeln nährst, die herumliegen." Der Spatz antwortete: "Die Pferdeäpfel, die meinen Flug nähren, erheben sich mit mir". Dann, um den Spatz, mit dem er sich indentifizierte noch besser zu verteidigen, legte ihm Mario noch andere Worte in den Mund: "Es ist ein Privilig, sich auch von den Dingen ernähren zu können, die herumliegen. Du, der du sowas nicht hast, bist zur ewigen Flucht verdammt." Die Fabel wollte nicht mehr enden, weil sehr viel später, mit einer anderen Tinte, Mario den Spatz nochmal sprechen ließ: "Du isst während du fliegst, weil du nicht gehen kannst." Mario reihte sich bescheiden unter die Tiere ein, die gingen, sehr nützliche Tiere, die es sich tatsächlich erlauben konnten, die, die fliegen zu verachten, weil diese durch die Lust am Flug, jeden Wunsch nach einer anderen Art der Fortbewegung verloren hatten.

E non era finita. Pare anzi che a quella favola pensasse ogni qualvolta sentiva la comodità di disporre di tanto denaro. Un giorno addirittura s'arrabbiò con la rondinella, che pur non aveva aperto il becco che una volta soltanto: “Osi biasimare un animale perchè non è fatto come te?”. Così parlava il passero col suo cervellino. Ma se fosse fatto obbligo ad ogni animale di badare ai fatti proprii e non imporre le sue propensioni e perfino i suoi organi agli altri, non ci sarebbero più delle favole a questo mondo; ed è escluso che Mario abbia voluto proprio questo. Italo Svevo Trieste, 14 Ottobre 1926.
Und sie war noch nicht zu Ende. Es schien auch, dass er immer dann an diese Fabel dachte, wenn er die Annehmlichkeit verspürte, soviel Geld zu besitzen. Eines Tages geriet er mit der Schwalbe richtig aneinander, die bislang nur ein einziges Mal den Schnabel geöffnet hatte: "Du wagst es ein Tier zu tadeln, nur weil es nicht so gemacht ist, wie du ?" So sprach der Spatz mit seinem kleinen Herrn. Doch wenn es für alle Tiere verbindlich wäre, an die eigenen Angelegenheiten zu denken und seine Neigungen und schließlich auch seine Organe nicht auf andere zu übertragen, dann gäbe es gar keine Fabeln mehr auf dieser Welt und es ausgeschlossen, dass Mario dies wollte.

Italo Svevo Trieste, 14 Ottobre 1926.
Italo Svevo, Trieste, 14. Oktober, 1926



Kontakt Impressum Datenschutz